GRÜNDUNGSLEITFADEN
Was ist der Zweck dieses Leitfadens?
Der Leitfaden wurde entwickelt, um Gründungsinteressierte auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit gezielt zu unterstützen. Er bietet praxisnahe Hilfestellungen zu allen wichtigen Schritten. Dabei geht es vor allem um die Vernetzung mit relevanten Akteuren, Fördermöglichkeiten und gründungsrelevanten Angeboten an der Hochschule Harz. Der Leitfaden soll Hemmschwellen abbauen und Orientierung bieten, um den Weg in die Selbstständigkeit zu erleichtern und die Erfolgschancen zu steigern.
Für wen ist dieser Leitfaden gedacht?
Dieser Leitfaden richtet sich in erster Linie an Studierende, Mitarbeitende und Absolvent*innen der Hochschule Harz, die eine eigene Geschäftsidee verwirklichen wollen. Er ist gleichermaßen für Menschen geeignet, die erste Gründungsgedanken haben, als auch für jene, die bereits konkrete Schritte planen.
Wie wurde der Leitfaden entwickelt?
Der Gründungsleitfaden entstand im Rahmen des Projekts GLEIHHA (Entwicklung eines Gründungsleitfadens für die Hochschule Harz), welches von Januar 2023 bis Dezember 2024 aus Mitteln des Landes Sachsen-Anhalt gefördert wurde. Im Rahmen des Projekts wurde eine umfangreiche Forschung zur Förderung der Gründungskultur betrieben. Dieser Leitfaden basiert auf den Erkenntnissen aus Interviews mit Gründer*innen und Expert*innen, Best-Practice-Analysen sowie Erfahrungswerten aus bestehenden Gründungsinitiativen. Ziel ist es, die Gründungsszene an der Hochschule Harz zu stärken und innovativen Ideen den Weg zu ebnen.