FÖRDERMITTEL DES LANDES SACHSEN-ANHALT
Die Finanzierung einer Geschäftsidee ist eine zentrale Herausforderung für Gründerinnen und Gründer. In Sachsen-Anhalt unterstützt die Investitionsbank Sachsen-Anhalt (IB) mit vielfältigen Förderprogrammen, zinsgünstigen Darlehen und individueller Beratung. Als zentrale Förderbank des Landes bietet die IB passgenaue Lösungen für Start-ups und junge Unternehmen, um Innovationen zu fördern und Investitionen zu erleichtern. Ob Zuschüsse, Darlehen oder Bürgschaften – die Angebote sind darauf ausgerichtet, den Weg in die Selbstständigkeit zu erleichtern und den wirtschaftlichen Erfolg nachhaltig zu sichern.
Das Darlehen Medienwirtschaft der Investitionsbank Sachsen-Anhalt unterstützt Existenzgründer*innen, kleine und mittlere Unternehmen sowie Freiberufler*innen der Medienbranche bei Investitionen, Betriebsausgaben und dem Erwerb immaterieller Wirtschaftsgüter wie Rechte und Drehbücher. Zudem ermöglicht es die Vorfinanzierung von Finanzierungsbausteinen. Die Darlehenssumme liegt zwischen 25.000 Euro und 3 Millionen Euro. Eine Kombination mit Förderungen der Mitteldeutschen Medienförderung ist möglich.
Das Förderprogramm ego.-START der Investitionsbank Sachsen-Anhalt unterstützt Existenzgründer*innen und Unternehmensnachfolger*innen mit zwei Hauptkomponenten:
1. Zuschuss für Coachinleistungen:
Es wird ein pauschaler Betrag von 540 Euro pro Tagewerk für bis zu 10 Tagewerke gewährt, was einem maximalen Zuschuss von 5.400 Euro entspricht.
2. Gründer*innenstipendium
Für hochinnovative Vorhaben wird ein monatliches Stipendium von 2.000 Euro für einen Zeitraum von bis zu 18 Monaten bereitgestellt.
Anträge für ego.-START sind über das IB-Kundenportal zu stellen.
Die Investitionsbank Sachsen-Anhalt unterstützt Unternehmen bei Forschungs- und Entwicklungsprojekten, um deren Innovationskraft zu stärken. Gefördert werden sowohl Einzel- als auch Verbundvorhaben, die zur Entwicklung neuer Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen führen. Die Förderung umfasst Zuschüsse für Personal- und Sachkosten sowie Investitionen in Forschungsinfrastruktur. Anträge können von Unternehmen aller Größen gestellt werden, wobei die Förderquote je nach Unternehmensgröße und Projektart variiert.
Die GRW-Unternehmensförderung der Investitionsbank Sachsen-Anhalt unterstützt Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft bei Investitionsvorhaben, die zur Schaffung oder Sicherung von Dauerarbeitsplätzen führen. Gefördert werden sach- oder lohnkostenbezogene Investitionen mit Zuschüssen, deren Höhe sich nach der Unternehmensgröße richtet. Voraussetzung für die Förderung ist ein förderfähiges Mindestinvestitionsvolumen von 30.000 Euro.