BERATUNG UND UNTERSTÜTZUNG
IM HARZ
Der Weg in die Selbstständigkeit kann herausfordernd sein - im Harz stehen Gründer*innen zahlreiche Beratungs- und Unterstützungsangebote zur Seite. Ob erste Geschäftsidee oder konkrete Gründungspläne – regionale Expert*innen und Institutionen helfen Ihnen bei jedem Schritt.
Das Das Innovations- und Gründerzentrum (IGZ) im Landkreis Harz GmbH ist zentraler Ansprechpartner für alle Existenzgründer*innen und junge Unternehmen im Harzkreis. Dort werden Existenzgründer*innen und junge Unternehmen mit einer individuellen und kostenfreien Beratung unterstützt. Weiterhin werden kostenfreie Existenzgründerseminare angeboten.
Gründungsberatung und -begleitung
Das IGZ bietet im Harzkreis die unentgeltliche Beratung für Gründungsinteressierte und Jungunternehmer*innen an. Die Gründungsberater*innen stehen allen Gründungsinteressierten mit allgemeinen Informationen zur Aufnahme einer selbständigen Tätigkeit, Prüfung der fachlichen und persönlichen Voraussetzungen, Hilfe bei der Erstellung von Konzepten und Tragfähigkeitsberechnungen, Unterstützung bei der Abwicklung von Gründungsformalitäten sowie Beratung zu Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten zur Verfügung. Weitere umfangreiche Unterstützungsmöglichkeiten wie zum Beispiel bei der Beantragung einer Finanzierung, der Beantragung von Fördermitteln, der Ausfertigung von fachlichen Stellungnahmen, weiterführenden Anträgen und der Vermittlung von Kontakten sowie Qualifizierungsmöglichkeiten werden auch für die Zeit nach erfolgter Gründung angeboten.
Vorgründungsqualifizierung im Landkreis Mansfeld-Südharz
Die Vorgründungsqualifizierung des IGZ richtet sich an zukünftige Unternehmer*innen im Landkreis Mansfeld-Südharz. Das kostenlose Programm bietet umfassende Unterstützung für die Gründung eines Unternehmens, darunter Themen wie Unternehmenskonzeption, Recht, Steuern, Marketing und Soft Skills. Der Kurs umfasst 60 Unterrichtsstunden und wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt finanziert. Um teilzunehmen, sollten Sie eine Geschäftsidee und die Absicht haben, in Sachsen-Anhalt zu gründen.
Vorgründungsqualifizierung im Landkreis Harz
Die Vorgründungsqualifizierung des IGZ unterstützt angehende Gründer*innen im Landkreis Harz dabei, ihr Unternehmen erfolgreich zu starten. Der kostenlose Kurs umfasst 60 Unterrichtsstunden zu Themen wie Unternehmenskonzeption, Recht, Steuern, Marketing und Soft Skills. Ziel ist es, Gründer*innen umfassend auf die Selbständigkeit vorzubereiten. Voraussetzung ist eine Geschäftsidee und die Absicht, in Sachsen-Anhalt zu gründen. Das Programm wird durch den Europäischen Sozialfonds und das Land Sachsen-Anhalt gefördert.
Nachgründungsqualifizierung
Die Nachgründungsqualifizierung des IGZ unterstützt Gründer*innen nach der Unternehmensgründung dabei, sich nachhaltig am Markt zu etablieren. Der Kurs bietet praxisnahe Inhalte zu Themen wie beispielsweise Marketing, Steuern, Versicherungen und Recht. Ziel ist es, die langfristige Stabilität und das Wachstum des Unternehmens zu fördern. Auch dieser Kurs ist kostenfrei. Voraussetzungen für die Teilnahme an der Nachgründungsqualifizierung sind, dass sich Ihr Unternehmenssitz in Sachsen-Anhalt befindet, Ihre Selbständigkeit im Haupterwerb besteht und Ihre Gründung nicht länger als 5 Jahre zurückliegt.