• Gründungsleitfaden
  • Termine
  • Kontakt
  • Gründungsleitfaden
  • Termine
  • Kontakt

FRANZISKA LIPPOLDT

Hochzeitsplanerin für Wernigerode, Harz und Umgebung

deine-harzhochzeit.de

Mein Name ist Franziska Lippoldt, 33 Jahre alt und wohne im wunderschönen Harz. Im Jahr 2022 habe ich meinen Bachelor-Abschluss im Bereich Tourismusmanagement absolviert.

 

IHRE ERFOLGSGESCHICHTE

Idee und Inspiration

Was war die Inspiration oder Motivation hinter deiner Geschäftsidee?
In meinem Abschlussjahr 2021 habe ich beschlossen meine Abschlussarbeit über den „Traumberuf Hochzeitsplaner – Eine Branchenstrukturanalyse in der Region Harz“ zu schreiben. Da ich bereits Freunde und Familien bei der Hochzeitsplanung unterstützt habe, war für mich klar, dass es in der Region Bedarf im Bereich der Hochzeitsplanung gibt. So ist die Idee entstanden, eine Marktanalyse durchzuführen und den Markt im Bereich der Hochzeitsplanung zu beobachten, zu analysieren und zu bewerten.
Während der Recherchearbeit habe ich mit vielen verheirateten Paaren Gespräche rund um ihre Planung geführt. Vor welchen Problemen und Herausforderungen standen die Brautpaare ohne Hochzeitsplanerin. So ist die Idee entstanden, mich zunächst nebenberuflich als Hochzeitsplanerin selbstständig zu machen, um Brautpaare bei der Planung zu unterstützen.

Anfänge und Herausforderungen

Welche Herausforderungen musstest du bewältigen und wie bist du damit umgegangen?
Die Anfangszeit war für mich sehr schwierig, weil ich vieles alleine schaffen wollte und ohne viel Geld zu investieren. Da ich auch sehr ungeduldig bin, musste alles natürlich sehr schnell gehen. 😊 Wie erstellt man eine Webseite, welche Kanäle (bspw. Social Media) muss ich bespielen um sichtbar zu werden. Auch alles rund um die Steuer. Das war alles neu für mich und die größte Herausforderung. Welche Unternehmensregelung gilt für mich als Einzelunternehmen? In den ersten sechs Monaten habe ich viel über die Selbstständigkeit gelesen, viele Erfahrungen gesammelt und habe mich mit anderen Unternehmer*innen ausgetauscht. Teilweise war ich auch an einem Punkt angekommen, an dem ich dachte: Was zur Hölle mache ich hier eigentlich? – Ich war einfach auch mit meinen Nerven am Ende. Viele andere Dienstleister*innen kannten mich nicht und ich musste mich als Hochzeitsplanerin erstmal etablieren um auch ernst genommen zu werden.
Nichts hat so wirklich funktioniert. Ich musste sehr viel lernen: DURCHHALTEVERMÖGEN, DURCHSETZUNGSKRAFT und ganz viel SELBSTBEWUSSTSEIN.

Unterstützung durch die Hochschule Harz

Inwiefern hat die Hochschule Harz oder das dort erworbene Wissen zur Gründung und Entwicklung deines Unternehmens beigetragen?
Ich kann mich noch gut an ein Projekt im 5. oder 6. Semester erinnern. Dort habe ich mich mit anderen Kommilitonen in einen Kurs zur Unternehmensgründung eingeschrieben. Dort haben wir Grundwissen über Startups erhalten und haben in einem Semester ein Startup symbolisch gegründet. Von der Entwicklungsphase bis zur Gründungsphase haben wir dort sehr viel Wissen erhalten.

Gab es spezielle Programme, Ressourcen oder Netzwerke an der Hochschule, die dir geholfen haben?
Nein, da ich mich erst nach dem Studium selbstständig gemacht habe.

Entwicklung und Wachstum

Wie hat sich dein Unternehmen seit der Gründung entwickelt?
Mein Unternehmen habe ich Anfang 2022 gegründet. Die Anfangszeit lief schleppend. Kaum Anfragen und natürlich kannte mich auch noch niemand. Mittlerweile ist mein Unternehmen sehr erfolgreich. In den kommenden Jahren (2024/2025) darf ich viele Brautpaare bei der Hochzeitsplanung unterstützen. Auch weitere Projekte bzw. Leistungserwartungen sind geplant. Was ich sagen kann: Ich freue mich 2025 meine Leidenschaft als Hochzeitsplanerin hauptberuflich durchführen zu können.

Kannst du einige Meilensteine oder besondere Erfolge deines Unternehmens nennen?
Derzeit absolviere ich eine Weiterbildung im Bereich der Hochzeitplanung. Hier wird mir sehr viel Wissen auch rund um die Gründung vermittelt. Somit weiß ich jetzt, wie ich mehr Anfragen und Aufträge generieren kann. Im Januar 2024 habe ich den größten Meilenstein erreicht: Umsatz von 10.000 EUR. Meine Brautpaare, die ich betreue sind glücklich und das ist eigentlich der schönste Erfolg für mich: Strahlende Brautpaare am Hochzeitstag.

Erfahrungen und Lernerfolge

Was sind die wichtigsten Lektionen, die du als Gründer*in gelernt hast?
Man darf auch mal Fehler machen, denn bekanntlich lernt man auch aus Fehlern. Ich musste mich natürlich auch an der einen oder anderen Stelle durchsetzen. Gerade dann, wenn bspw. Dienstleister*innen ihren eigenen Kopf haben und sich nicht auf Neues einlassen.

Gibt es Ratschläge, die du angehenden Gründer*innen geben würdest?
Verfolge deine Ziele und verliere sie niemals aus den Augen. Wenn du Spaß hast, an dem was du machen möchtest, dann mach es, aber zieh es auch bis zum Schluss durch. Aufgeben ist nicht. 😊

Zukunft und Ziele

Wie sehen deine Pläne und Ziele für die Zukunft deines Unternehmens aus?
Ich hatte oben schon kurz erwähnt, dass ich mich ab 2025 hauptberuflich selbstständig machen werde. Ich bin derzeit bei einem IT-Unternehmen im Projektmanagement zuständig. Mein Projekt endet Ende 2024. Also der beste Start in ein neues Leben.

Gibt es neue Projekte oder Erweiterungen, die du planst?
Yes, mein Leistungsangebot wird sich erweitern. Es gibt viele Paare die sich einen Hochzeitsplaner finanziell einfach nicht leisten können. Aber auch denen möchte ich helfen. Somit werde ich zukünftig Einzelcoachings für die Hochzeitsplanung anbieten. Damit auch diese Paare entspannt ihre Hochzeit planen können.

Rückblick und Reflexion

Würdest du etwas auf deinem Gründungsweg anders machen, wenn du ihn nochmal gehen könntest?
Jein, dadurch, dass ich alles alleine von Grund auf aufgebaut habe, ohne Hilfe, ohne Finanzierung, nur durch Eigenkapital, habe ich sehr viel Wissen erhalten und Erfahrungen gesammelt. Wenn ich etwas anders gemacht hätte, hätte ich wahrschein ein Gründungsseminar besucht.

Was bedeutet Erfolg für dich persönlich im Kontext deines Unternehmertums?
Den Erfolg sehe ich in den Augen meiner Paare. Wenn mein Brautpaar glücklich ist, dann ist das für mich der größte Erfolg.

 
 
 
 
 
 
 

IMPRESSUM
DATENSCHUTZ

© 2024 Hochschule Harz

✕
 
 
  • Gründungsleitfaden
  • Termine
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum