
CHANTÉ NÖHLEN
Interior Circle
www.interiorcircle.de
Charaktere Markenberatung
www.charaktere-online.de
Ich bin Chanté und habe an der Hochschule Harz Konsumentenpsychologie im Master studiert. Ich komme aus der Aachener/Düsseldorfer Ecke und bin heute Inhaberin zweier Unternehmen: einer Markenberatung (Charaktere Markenberatung) und einem Digitalen Startup (Interior Circle)
Idee und Inspiration
Wie und wann kam dir die Idee für dein Unternehmen?
Bei der Markenberatung entstand die Idee daraus, dass ich etwas gesucht habe, um meine berufliche Vision voll ausleben zu können: Starke Marken auf konsumentenpsychologischer Basis zu entwickeln. Sprich im Kern und damit im Auf-/Umbau der Marke analytisch, strategisch und kreativ wirken zu können. In meinen bis dahin erlebten Anstellungen fand ich nicht die volle Erfüllung, was das anbelangt. Daher wagte ich den Schritt in die Selbstständigkeit. Kurze Zeit später kam die Idee zu Interior Circle. Ich habe damals auch die Interior Konzepte für Unternehmen gemacht und war privat ohnehin interior crazy. Ich hatte also einige Berührungspunkte damit. Und immer wieder vermisse ich selbst einen solchen Marktplatz zum Kauf und Verkauf von 2nd Hand Interior und so kam dann die Devise zum „selbst erschaffen“. Gleichzeitig hat es mich wahnsinnig gemacht, dass wir hier bspw. Vasen bis unter die Decke bunkern (#Vasenmittwoch auf Instagram) und gleichzeitig woanders die Menschen einfach verdursten oder erfrieren. Das wollte ich ändern. Aber ohne dabei mit dem Finger zu zeigen - denn auch ich bunkere viel zu viele Vasen - ohne Frage!
Was war die Inspiration oder Motivation hinter deiner Geschäftsidee?
A) Meine eigene Passion ausleben.
B) Einen Need auf dem Markt decken, der meiner Meinung nach nicht ausreichend gedeckt war.
Anfänge und Herausforderungen
Wie hast du die Anfangsphase deines Unternehmens erlebt?
Bei beiden Unternehmen völlig unterschiedlich. Bei der Agentur war es vergleichsweise „leicht“. Da es eine Dienstleistung ist, brauchte es nicht viel Startkapital. Es brauchte lediglich mich, meinen Kopf, meinen Laptop und eine ganze Menge Mut. Das habe ich recht gut stemmen können. Was Interior Circle anbelangt, so gehörte weit mehr dazu. Den Mut dazu hatte ich, so glaube ich heute, weil ich ja bereits Berührungspunkte mit Selbstständigkeit und Gründung hatte. Was aber bei einem digitalen Startup noch alles an Challenges dazu gehört (Startkapital, Investoren, Struktur, uvm.), das habe ich damals unterschätzt. Da ich jedoch zu 100% leidenschaftlich überzeugt war, habe ich nicht aufgegeben und besonders am Anfang (als es noch keine Investoren oder sonstige Supporter - außer meines Ehemannes- gab) um jedes Element dieser Struktur extrem hart gekämpft.
Welche Herausforderungen musstest du bewältigen und wie bist du damit umgegangen?
Ich würde sagen, die größte Herausforderung liegt in Sachen Mindset. Da man ganz am Anfang steht und alles noch erschaffen muss, woran man zwar bereits glaubt, es aber nicht validiert hat, kommt man schnell ins Wanken. Schnell kommt der Gedanke „Du bist größenwahnsinnig“, „Das ist nur eine Idee, aber hat kein Hand und Fuß!“, „Das ist 'ne Nummer zu groß für dich!“ Und viele weitere. Dadurch, dass dir enorm (!) viel Resilienz abverlangt wird, kommt man nicht weniger schnell in dieses Denken. Hier stark zu bleiben und weiter um jeden kleinen Fortschritt - auch nach x Niederlagen- zu kämpfen, das würde ich sagen, ist die größte Herausforderung. Heute weiß ich: Sie ist in unserem Kopf. Wir sind der Ursprung. Also können wir auch etwas dagegen tun.
Unterstützung durch die Hochschule Harz
Inwiefern hat die Hochschule Harz oder das dort erworbene Wissen zur Gründung und Entwicklung deines Unternehmens beigetragen?
Im Falle meiner Markenberatung ist das Wissen aus meinem Bachelor (Wirtschaftspsychologie) und aus dem Master an der Hochschule Harz größtenteils mein tägliches Werkzeug. Natürlich kann ich nicht alle Kurse heute instrumentalisieren, das ist aber auch normal und völlig okay. Im Schnitt aber, kann ich das Wissen aus meinem Studium heute als täglichen Einfluss und auch Basis für meine Dienstleistung/Agentur sehen. Was das Startup anbelangt, so kann ich hier mein Strategie-Wissen auch endlich für meine eigene B2C orientierte Marke anwenden.
Gab es spezielle Programme, Ressourcen oder Netzwerke an der Hochschule, die dir geholfen haben?
Dadurch, dass ich aus der komplett anderen Ecke Deutschland komme, habe ich tatsächlich das Netzwerk der Hochschule nicht weiter genutzt, sondern eher das Startup-Ökosystem in unserer Region. Das ist mit Sicherheit schade, aber für mich der effizienteste Weg gewesen. Zumal die Skalierung der beiden Unternehmen neben meiner Rolle als frisch gebackene Mutter stattgefunden hat, was ohnehin organisatorisch eine große Herausforderung war. Da war Effizienz alles.
Entwicklung und Wachstum
Wie hat sich dein Unternehmen seit der Gründung entwickelt?
Von der Agentur lebe ich heute und hier klappt die Skalierung ganz gut. Was das Startup anbelangt, so wachsen wir ebenfalls. Wir sind eine Menge Menschen in der Community und dafür bin ich unheimlich dankbar. Ich würde mir wünschen, dass wir noch schneller wachsen, mehr Menschen von uns erfahren, aber da sollte ich wohl etwas geduldiger sein. Denn da wir mit wenig Marketinginvest größtenteils organisch wachsen, bedarf es Geduld.
Kannst du einige Meilensteine oder besondere Erfolge deines Unternehmens nennen?
Bei der Agentur war mein größter Erfolg der Meilenstein, dass ich nicht mehr neben meinem Vollzeitjob selbstständig bin, sondern vollselbstständig bin und davon leben kann. Bei Interior Circle gab es eine Menge Meilensteine. Um nur ein paar davon zu nennen: Von dem Moment, an dem ich den ersten Investor überzeugt hatte, über den Moment, wo unsere Plattform fertig entwickelt war und auf den Mark ging (Juli 2021), über unseren Auftritt bei Höhle der Löwen (ausgestrahlt am 1.5.23) bis hin zu heute, wo wir 50.000 Menschen erreicht haben mit unserer 2nd Hand Community.
Erfahrungen und Lernerfolge
Was sind die wichtigsten Lektionen, die du als Gründer*in gelernt hast?
Die wichtigste: Wenn es sich am schwierigsten anfühlt, wenn der Schritt am meisten raus aus deiner Komfortzone liegt: gehe ihn! Denn da liegt das größte Erfolgspotenzial!
Gibt es Ratschläge, die du angehenden Gründer*innen geben würdest?
Siehe meine Antwort vorher #Komfortzone + arbeite an deinem Mindset. Das ist der Key!
Zukunft und Ziele
Wie sehen deine Pläne und Ziele für die Zukunft deines Unternehmens aus?
Was die Markenagentur anbelangt, so möchte ich dieses Jahr mein Team weiter vergrößern. Was das Startup betrifft: so möchte ich dieses Jahr noch viel mehr Menschen für uns gewinnen - das ist das große Hauptziel!
Gibt es neue Projekte oder Erweiterungen, die du planst?
Na klar, ich wäre keine Unternehmerin, wenn nicht! Wenn man das tut, was man liebt und auf Skalierung bedacht ist, so gibt es immer neue Projekte und Erweiterungen.
Rückblick und Reflexion
Würdest du etwas auf deinem Gründungsweg anders machen, wenn du ihn nochmal gehen könntest?
Früher mein Mindset formen, damit ich früher Wege hätte gehen können, die es mir rückblickend einfacher gemacht hätten.
Was bedeutet Erfolg für dich persönlich im Kontext deines Unternehmertums? Jeden Tag größtenteils das tun zu können, was ich liebe und gleichzeitig zu wissen, dass ich damit einen positiven Impact bringe.