Gründerwald Startup Camp The Hearts Hotel

DAS WAR DAS 1. GRÜNDERWALD STARTUP CAMP

Letztes Wochenende fand das erste Gründerwald Startup Camp unter strengen Hygienerichtlinien mit 20 Plätzen im The Hearts Hotel in Braunlage statt. Heute wollen wir kurz auf dieses dreitägige Event zurückblicken, in dem Studierende der Hochschule Harz die Möglichkeit hatten, an ihren Gründungsideen zu feilen.

Gestartet sind wir mit einem interaktiven Workshop zum Thema “Gründer*innen-Gen und Gründer*innen-Persönlichkeit” und der Frage, ob es das optimale Persönlichkeitsprofil für Gründende überhaupt gibt. Die Antwort war schnell klar: nein, gibt es nicht! Daniela Bergsch zeigte uns auf, dass jede*r das Zeug dazu haben kann, sich selbstständig zu machen. Was es dafür braucht, ist das richtige Mindset. Was Growth und Fixed Mindset bedeutet, wo die Unterschiede liegen und wie man sich am besten selbst einschätzt, waren wichtige Bestandteile der Session. In einem in Kleingruppen durchgeführten, waren die Teilnehmer*innen darüber hinaus dazu angehalten, sich über ihre eigenen Persönlichkeitsmerkmale von Belastbarkeit über Durchsetzungsvermögen bis hin zu sozialer Anpassungsfähigkeit Gedanken zu machen, zu reflektieren und auszutauschen.

Nachdem sich am Freitag alles um Persönlichkeitsprofile, Denkweisen und Soft Skills drehte, sollte es am Samstag um das strategische Arbeiten an konkreten Gründungsideen gehen. Angeleitet von Michael Stock, dem Design Thinking-Facilitator, wurden Ideen gesammelt und in Teams weiterentwickelt. So konnten sowohl diejenigen mit einer Gründungsvision im Gepäck als auch diejenigen, die ohne konkrete Idee angereist waren, einander konstruktives Feedback geben. Aus den losen Ideen wurden im Laufe des Vormittages schnell konkrete Ansätze, die mithilfe des Design Thinking bis hin zu einem ersten Prototypen ausgebaut werden konnten.

Mit einem gesunden und leckeren Mittagessen gestärkt, starteten wir in den Workshop-Nachmittag. Um die Startup-Ideen weiter voranzubringen, arbeitete Thomas Böhmer, zertifizierter Lego® Serious Play®-Coach, in den Gründungsteams an der Zielgruppe. Stein für Stein wurden die potentiellen Kund*innen der geplanten Produkte und Dienstleistungen greifbar. Wer hätte gedacht, dass sich nachhaltiges Lernen so spielerisch gestalten lässt?

Abgerundet haben wir den intensiven Workshop-Tag mit einem Impuls des Gründerwald-Teams zur Innovationskultur von Netflix. Was bedeutet Unternehmenskultur im Jahr 2021, wie wendet man New Work in einem globalen Konzern an und was ist das Erfolgsgeheimnis eines der wertvollsten Unternehmen der Welt? All das haben wir gemeinsam diskutiert, um aufzuzeigen, was aus einem kleinen Startup werden kann, wenn es innovativ denkt und Raum zur Entfaltung und für neues Denken schafft.

Vor dem abendlichen Get-Together in entspanntem Wohlfühl-Ambiente hatten die Studierenden die Möglichkeit, die Netzwerkpartner des Gründerwald kennenzulernen und Fragen zu stellen. Was macht eigentlich die IHK, wie können die Wirtschaftsjunioren konkret als Partner auf dem Gründungsweg unterstützen und über welches Netzwerk verfügt Harz Startups? Thomas Herwig und Thomas Kuczora standen Rede und Antwort.

Den krönenden Abschluss des Startup Camps bildete eine vom Gründerwald-Team angeleitete Held*innenreise nach Campbell. Die Methode, die eigentlich in der Literatur für den Weg von Roman- und Filmfiguren (den Held*innen) bekannt ist, hat sich mittlerweile als Format in der Team- und Persönlichkeitsentwicklung entwickelt. Die potenziellen Gründungsteams hatten so die Möglichkeit, ihre Gründungsgeschichten gedanklich zu durchlaufen und somit ihre Gründungsvision zu schärfen.

Na, ärgert ihr euch jetzt, dass ihr nicht dabei wart? Macht euch keinen Kopf! Das wird nicht das letzte Gründerwald Startup Camp gewesen sein. Nächstes Jahr sehen wir uns wieder – versprochen!

Also haltet die Augen im Stura-Infoletter und auf StudIP offen und meldet euch frühzeitig an, wenn es wieder heißt: neue Arbeitsmethoden kennenlernen, eigene Gründungsideen strategisch weiterentwickeln und das eigene Netzwerk erweitern – und das alles in nur 48 Stunden.

Gründungswissen to go!

What’s up, Startup? Der Gründerwald-Podcast ist da!

Das erwartet euch im Sommersemester im Gründerwald