
Neues Semester, neue Formate? Jein! Auch im aktuellen Semester ist der Gründerwald selbstverständlich weiterhin für euch da – mit den bekannten Gesichtern, aber teilweise neuen Formaten!
Egal, ob persönlich in der individuellen Gründungsberatung, digital in der heißgeliebten Lunch & Learn-Reihe oder brandneu und nur für euch: jetzt auch überall dort, wo es Podcasts gibt!
Jetzt aber nochmal langsam, was genau ändert sich und was bleibt bestehen?
Bestehen bleibt auf jeden Fall die Gründerwald-Gründungsunterstützung. Ihr habt weiterhin die Möglichkeit, mit einem konkreten Gründungsanliegen oder auch erstmal nur einer losen Idee zu uns zu kommen. Gemeinsam finden wir dann heraus, wie ihr weiter vorgehen könnt. In individuellen Strategieworkshops zu unterschiedlichen Themen wie Geschäftsmodellentwicklung, Teamrollen, Finanzierung, Mindset und mehr erwecken wir eure Idee zum Leben. Bei spezifischen Fragen können wir dabei immer auf die Expert*innen aus unserem Netzwerk zurückgreifen – so bleibt keine Frage unbeantwortet.
Die feinsten Wissenshäppchen servieren wir euch wie gewohnt in der Gründerwald-Lunch & Learn-Reihe. Mit Themen wie Prototyping, Steuerhacks oder Finanzierungsmöglichkeiten schlagen wir eurem Mittagstief ein Schnippchen. Die erfahrenen Expert*innen führen euch in den 60-minütigen Sessions in die jeweiligen Themen ein, beantworten Fragen und liefern Beispiele aus der Praxis. Ums Fragenstellen und die Vernetzung geht es auch wieder im Alumni-Talk. Die ehemalige International Business-Studentin Heide Peuckert gewährt euch Einblicke in ihren Werdegang, die Gründungsstorys ihrer unterschiedlichen Unternehmen und warum Nachhaltigkeit und Verantwortung bei Startups so wichtig sind. Die aktuellen Termine findet ihr hier.
Last but not least, möchten wir euch unser neuestes Format in der Gründerwald-Familie vorstellen: den Podcast “What’s up, Startup?”. In diesem Podcast erfahrt ihr alles über aktuelle Trends und News aus der Startup-Szene. Dafür laden Ida und Tamara pro Folge spannende Gründer*innen ein, die euch private Einblicke in ihre Gründungsgeschichte gewähren. Ab Ende März gibt’s was auf die Ohren! Den Link und alle weiteren Infos erfahrt ihr zeitnah – stay tuned!